Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO für Kaufinteressenten
Hiermit informieren wir Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren, die wir im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme erhalten.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen und damit zu Ihrer Identifizierung führen können.
Ansprechpartner/ Kontaktdaten
ImmoInvest Vertriebs GmbH
vertreten durch Jessica Lungwitz
Olbrichtstraße 1 a
04157 Leipzig
Die Datenschutzbeauftragte, Frau Vivien Klein, erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragte" oder per E-Mail unter leipzig@ImmoInvest-Vertrieb.de. Fügen Sie dem Betreff „Datenschutz“ hinzu und Ihr Anliegen kann konkret zugeordnet werden.
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zwecke der Aufnahme vorvertraglicher Handlungen (§ 311 II BGB) und zur Erfüllung oder Wahrung von Verträgen (Art. 6 I lit. b DSGVO):
Immobilienkaufvertrag (§§ 433, 311b I, 873 BGB)
Maklervertrag (§§ 652 ff. BGB)
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, z. B. aufgrund von steuerrechtlichen Vorgaben nach HGB, GwG, AO).
Datenverarbeitung und Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns erhoben, gespeichert und gegebenenfalls weitergegeben, soweit es erforderlich ist, die vertraglichen Leistungen zu erbringen.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten, soweit für den Abschluss oder dem Zustandekommen eines Kaufvertrages notwendig, an:
Eigentümer/Verkäufer bzw. Kaufinteressenten
Mieter
Notare für die Beurkundung des Kaufvertrages
Verwalter
Banken
Sachverständige
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), vertraglicher Notwendigkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, falls erforderlich).
Ist eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) erforderlich ist, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln).
Dauer der Speicherung der Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Im Hinblick auf die Speicherung der personenbezogenen Daten berücksichtigen wir die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Falls gesetzliche Fristen gelten, erfolgt die Löschung nach deren Ablauf:
Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten (HGB): 6 Jahre
Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (AO, GwG): 10 Jahre
Automatisierte Datenverarbeitung
Wir setzen in bestimmten Bereichen automatisierte Datenverarbeitungssysteme ein, um Anfragen effizient zu bearbeiten und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Dies umfasst beispielsweise die automatische Verarbeitung von Interessentenanfragen, die Kategorisierung von Kundendaten sowie die Analyse von Vertrags- und Immobiliendaten zur besseren Servicegestaltung. Diese automatisierten Prozesse erfolgen stets unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften und enthalten keine vollautomatisierten Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung gemäß Art. 22 DSGVO. Falls Sie der automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten, können Sie dies jederzeit mit einer Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten tun.
Ihre Rechte
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls diese erhobenen Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, haben Sie das Recht, eine Berichtigung zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO vorliegen und kein Fall des Art. 17 Abs. 3 DSGVO zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Recht auf Übertragung der Daten (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Daten an sich oder auf einen Dritten übertragen zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
Stand: Januar 2025